top of page

5 Effektive Schulter-Nacken-Übungen für Vielsitzer – So löst du Verspannungen und beugst Schmerzen vor

Aktualisiert: 20. März

Egal, ob du im Homeoffice arbeitest oder viel Zeit am Schreibtisch verbringst, dass du unter Nacken- und Schulterschmerzen leidest, ist kein Einzelfall. Laut einer Studie des Robert Koch Instituts fühlen sich 64 Prozent der Büroangestellten durch Verspannungen im Nacken belastet. Diese Beschwerden sind häufig die Folge von schlechter Körperhaltung und zu wenig Bewegung. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig gezielte Übungen durchzuführen. In diesem Artikel erfährst du, welche fünf effektiven Schulter-Nacken-Übungen dir helfen können, Verspannungen zu lösen und Nackenschmerzen vorzubeugen.


Verbesserte Körperhaltung durch Eigenübung
Verbesserte Körperhaltung durch Eigenübung

Warum sind Schulter-Nacken-Übungen wichtig?


Der moderne Lebensstil bringt viele Vorteile mit sich, aber gleichzeitig auch Herausforderungen für die Gesundheit. Langes Sitzen kann zu Muskelverspannungen, Schmerzen und sogar Kopfschmerzen führen. Besonders Menschen, die stundenlang am Schreibtisch sitzen, sind anfällig für diese Beschwerden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 83 Prozent der Arbeitnehmer angeben, dass sie regelmäßig Schmerzen im Nacken- oder Schulterbereich haben.


Gezielte Schulter-Nacken-Übungen helfen nicht nur, die Muskulatur zu entspannen, sondern sie verbessern auch die Körperhaltung. Du musst nicht ins Fitnessstudio gehen oder viel Zeit investieren — oft reichen schon einige Minuten am Tag aus, um eine spürbare Verbesserung zu erreichen.


Übung 1: Nackenbeugen


Beginne mit einer einfachen Nackenbeuge, um die Muskulatur zu dehnen und Verspannungen zu lösen.


So gehst du vor:


  1. Setze dich aufrecht auf deinen Stuhl und lasse die Arme entspannt an den Seiten hängen.

  2. Neige langsam deinen Kopf nach rechts, bis du eine Dehnung auf der linken Seite des Nackens spürst.

  3. Halte die Position für 15-30 Sekunden und atme dabei tief ein und aus.

  4. Wiederhole die Übung auf der linken Seite.


Diese Übung verbessert die Flexibilität des Nackens und kann akuten Nackenschmerzen effektiv vorbeugen. Studien zeigen, dass regelmäßiges Dehnen die Beweglichkeit um bis zu 30 Prozent steigern kann.


Übung 2: Schulterkreisen


Schulterkreisen ist eine weitere effektive und leicht durchführbare Übung, die du direkt am Arbeitsplatz machen kannst.


So gehst du vor:


  1. Setze dich entspannt auf deinen Stuhl.

  2. Hebe die Schultern langsam zu den Ohren und rolle sie dann nach hinten und unten.

  3. Führe 10 Wiederholungen durch und wechsle anschließend die Richtung, indem du die Schultern nach vorne und dann nach unten rollst.


Diese Übung lockert die Schultern und fördert die Durchblutung im oberen Rückenbereich. Eine Verbesserung der Durchblutung kann die Leistungsfähigkeit um bis zu 15 Prozent steigern.


Übung 3: Brustöffner


Der Brustöffner hilft, Verspannungen in der Brustmuskulatur zu lösen, die oft durch gebeugte Haltung während der Schreibtischarbeit entstehen.


So gehst du vor:


  1. Setze dich aufrecht hin und verschränke die Hände hinter deinem Rücken.

  2. Ziehe die Schultern nach hinten und unten und öffne die Brust.

  3. Halte diese Position für 20-30 Sekunden.


Diese Übung verbessert nicht nur die Körperhaltung, sondern fördert auch die Mobilität im Schultergürtel und kann die Nackenbeschwerden um bis zu 25 Prozent senken.


Übung 4: Wirbelsäulendrehung


Die Wirbelsäulendrehung ist eine hervorragende Übung, die deine Flexibilität und Mobilität erhöht.


So gehst du vor:


  1. Setze dich aufrecht und drehe deinen Oberkörper nach rechts.

  2. Nutze deine linke Hand, um dich sanft am rechten Oberschenkel abzustützen.

  3. Halte die Position für 15-20 Sekunden und achte darauf, dass deine Wirbelsäule gerade bleibt.

  4. Wiederhole die Übung auf der linken Seite.


Diese Dehnung wirkt entspannend auf den Nacken und sorgt dafür, dass die Wirbelsäule geschmeidig bleibt.


Übung 5: Nackenstrecker


Diese Übung dient dazu, die hinteren Nackenmuskeln zu aktivieren und zu entspannen.


So gehst du vor:


  1. Setze dich aufrecht und senke dein Kinn sanft zur Brust.

  2. Du kannst die Hände hinter dem Kopf oder über den Ohren platzieren, um den Druck zu verstärken.

  3. Halte diese Position für 15-30 Sekunden und atme tief durch.


Diese Übung hilft, die Nackenmuskulatur zu entspannen und Schmerzen effektiv vorzubeugen.


Tipps zur Umsetzung


Um das Beste aus diesen Übungen herauszuholen, ist es empfehlenswert, regelmäßig Pausen einzulegen und die Übungen in deinen Alltag zu integrieren. Ideal wäre es, wenn du die Übungen mehrmals wöchentlich durchführst.


Hier sind einige nützliche Tipps:


  • Setze dir Erinnerungen in deinem Smartphone, um regelmäßige Pausen einzulegen.

  • Variiere die Übungen, um die Muskulatur auf unterschiedliche Weise zu aktivieren.

Achte während des Arbeitens auf deine Haltung. Sitze aufrecht und stelle sicher, dass dein Bildschirm auf Augenhöhe ist, um Nackenschmerzen zu vermeiden. Erwäge auch, einen ergonomischen Stuhl zu nutzen, der eine bessere Körperhaltung fördert.


Veränderungen für ein besseres Wohlbefinden


Es ist klar, dass die Kombination aus regelmäßigen Schulter-Nacken-Übungen und einer bewussten Haltung während der Schreibtischarbeit einen großen Einfluss auf dein Wohlbefinden haben kann.


Mit diesen fünf Übungen kannst du aktiv dazu beitragen, Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich zu lösen und künftigen Beschwerden vorzubeugen. Beginne noch heute, diese Übungen in deine Routine zu integrieren, und spüre die positive Wirkung auf Körper und Geist. Dein Wohlbefinden wird es dir danken!

Yorumlar


bottom of page